Hilfe im Krieg
Spenden für das Edward Said National Conservatory of Music in Gaza
Die Hoffnung ist riesengroß, dass endlich Friede für Israel, Palästina und die Region entstehen kann. Wir alle können einen kleinen Teil dazu beitragen, indem wir uns klar gegen Gewalt, für die universellen Menschenrechte und für ein friedliches und freies Leben aller Völker miteinander positionieren. Die Musik kann dabei Brücken bauen, die Menschen verbinden und miteinander versöhnen.
Weiterlesen: Spenden für das Edward Said National Conservatory of Music in Gaza
Gaza: Zahlen und Fakten von Tod und Zerstörung
Während in Deutschland zahlreiche Medien und die Politik häufig vermeiden, das volle Ausmaß des Krieges im Gazastreifen umfänglich zu beschreiben oder sogar in Teilen verharmlosen, sind unsere europäischen Nachbarn deutlich klarer. RFI – Radio France international (der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Frankreich) bringt zum Jahrestag des grausamen Massakers der Hamas an den Israelis auch eine Zusammenfassung des Vorgehens der israelischen Armee gegen die Palästinenser. Wir übersetzen hier diesen Text auf deutsch, denn wer einen gerechten Frieden will, muss auf das Leid beider Seiten schauen!
Musik für den Frieden. Wir schauen hin, wir sehen Euch!
Am 25. Juni 2025 spielen wir mit unserem Duo Cello & Gitarre beim diesjährigen Romanischen Sommer in Köln. Das Musikfestival in den romanischen Kirchen Kölns findet dieses Jahr unter dem Titel „Frieden“ statt. Unser Programm in St. Cäcilien / Museum Schnütgen wird sich musikalisch mit dem ewigen Traum vom Frieden befassen. Von diesem Frieden träumen in diesem Moment Millionen von Menschen. Menschen die unter grausamsten Kämpfen, Folter, Hunger, Flucht und Entbehrung leiden müssen. Die schlimmsten Schauplätze sind sicher in der Ukraine, im Nahen Osten, im Sudan und im Kongo. Aber die traurige Liste ist viel länger und so viel mehr Kriegsschauplätze haben schon längst unser Aufmerksamkeitsfeld verlassen.
Weiterlesen: Musik für den Frieden. Wir schauen hin, wir sehen Euch!
"Ukraine-Hilfe" geht in die zweite Runde
Auch ein Jahr nach dem schrecklichen, russischen Angriffskrieg auf die Ukraine unterstützen wir weiter junge ukrainische Musikerinnen und Musiker. Unser zweites Benefizkonzert mit Aleksey Semenenko und Inna Firsova am 18. März 2023 brachte wieder eine fantastische Spendensumme von über 8.400,- Euro zusammen.
Stipendien "Ukraine-Hilfe" gestartet
Die Hilfsbereitschaft ist weiter enorm! Nachdem wir mit dem Benefizkonzert von Aleksey Semenenko und Inna Firsova die fantastische Summe von 14.240,- Euro sammeln konnten, erreichten uns im Laufe der letzten Wochen noch zwei weitere Spenden, so dass wir insgesamt 15.240,- Euro an finanziellen Hilfen für junge, ukrainische MusikerInnen und KünstlerInnen auszahlen können.
Überwältigende Hilfe bei Spenden!
Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft im Rahmen unseres Benefizkonzerts mit Aleksey Semenenko und Inna Firsova! Die mehr als eindrucksvolle Summe von 14.240 Euro ist zusammenkommen!
Mit einer so großen Spendenbereitschaft hätten wir nie gerechnet und wir sind überglücklich darüber - denn jetzt können wir sogar noch weiteren jungen KünstlerInnen aus der Ukraine helfen.
Stoppt den Krieg!
Das Kölner Klassik Ensemble ist schockiert und entsetzt von dem brutalen Angriffskrieg, den Präsident Putin befohlen hat und mit dem die russische Armee gerade die freie, demokratische und souveräne Ukraine mit Tod und Zerstörung überzieht. Putin hat damit eine Spirale des Krieges, der Gewalt und des Leids in Gang gebracht – und allein er und seine Regierung sind dafür verantwortlich.
Allgemeine Hilfe
Trotz des Gefühls der Ohnmacht gegenüber dem furchtbaren Krieg in der Ukraine können wir alle aktiv helfen! Unser Trägerverein Kölner Klassik Ensemble e.V. organisiert Hilfe und Gelder für Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine. Wer allgemein helfen möchte, kann dies mit Geld- und Sachspenden an die Hilfsorganisation Gelb-Blaues Kreuz oder direkter Hilfe vor Ort im Lager oder der Aufnahmestation am Breslauer Platz.

