Die Kammerkonzerte

kammerkonzerte.koeln - es geht weiter!
Wir freuen uns sehr, auch in 2025 die kammerkonzerte.koeln im Humboldt-Saal fortsetzen zu können. Am 5. April 2025 erwarten wir das Astor Trio in der besonderen Besetzung mit Violine, Gitarre und dieses Mal Violoncello. Denn zum 250. Jubiläum von François de Fossa wird sein Trio Concertante, op. 18 aufgeführt, sowie die Sonate D-Dur HWV 371 von Georg Friedrich Händel. Es folgt Parmis le vent des Pariser Komponisten Mathias Duplessy, ein zartes, französisch-romantisches Stück. Verbunden mit der spanischen Musik von Pablo de Sarasate, den kunstvollen Tangowerken von Astor Piazzolla sowie Tobias Kassungs Buenos Aires Fantasie I und II, verspricht dies einen unvergesslichen Konzertabend.

kammerkonzerte.koeln im Humboldt-Saal
2020 startete das Kölner Klassik Ensemble diese Reihe um den herausragenden Kammermusikensembles aus Köln und NRW ein festes Schaufenster zu bieten. Unter der künstlerischen Leitung von Tobias Kassung und dem Kölner Klassik Ensembles wird hier die ganze Vielfalt der heutigen klassischen Kammermusik dargestellt – epochenübergreifend von Alter bis Aktueller Musik. Neue Formationen, welche Klassik, Jazz und Weltmusik verbinden sind hier ebenso zu Gast wie klassische Streichquartette, Klaviertrios, Duos oder herausragende Solisten. Berühmte und bedeutende Kammermusikwerke stehen genauso auf dem Programm, wie selten Gehörtes oder Uraufführungen neuer Musik und außergewöhnlicher Arrangements.