Dekoriert mit den höchsten Preisen und Auszeichnungen (Wien, Melbourne, ARD, KLRITA) ist das Morgenstern Trio auf den wichtigsten Podien der Welt zu Hause. Dazu zählen: Carnegie Hall New York, Kennedy Center Washington DC, Musikverein und Konzerthaus Wien, Kölner Philharmonie, Berliner Philharmonie, Concertgebouw Amsterdam und viele andere.
Publikum und Presse feiern das Morgenstern Trio für höchsten kammermusikalischen und technischen Anspruch. Bei den Kammerkonzerten im Humboldtsaal präsentiert das Klaviertrio ein besonderes und abwechselungsreiches Programm mit Joseph Haydn, Rebecca Clarke, Antonín Dvořák, sowie – im Rahmen unseres Schwerpunktes #henze2026 – eine Trio-Serenade aus dem Jahr 1993 von Hans-Werner Henze.
Catherine Klipfel, Klavier
Stefan Hempel, Violine
Emanuel Wehse, Cello
Programm:
Joseph Haydn (1732-1809)
Trio für Violine, Violoncello und Klavier E-Dur, Hob. XV: 28
1. Allegro moderato
2. Allegretto
3. Finale. Allegro
Rebecca Clarke (1886-1979)
Trio für Violine, Violoncello und Klavier (1921)
1. Moderato ma appassionato
2. Andante molto semplice
3. Allegro vigoroso
- Pause -
Hans Werner Henze (1926-2012)
Adagio adagio
Serenade für Violine, Violoncello und Klavier (1993)
Antonín Dvořák (1841-1904)
Trio f-Moll für Klavier, Violine und Violoncello, op. 65
1. Allegro ma non troppo
2. Allegretto grazioso
3. Poco Adagio
4. Finale. Allegro con brio



