Programm 2025

Wir freuen uns auch in 2025 die kammerkonzerte.koeln im Humboldt-Saal fortsetzen zu können. Der Vorverkauf für unsere Konzerte im Herbst startet nach der Sommerpause. 

KAMMERKONZERTE.KOELN: Eternum Saxophonquartett

Humboldt-Saal, Kammermusiksaal im Humboldtgymnasium, Kartäuserwall 40, 50676 Köln

Als eines der führenden Saxophonquartette der Szene konzertiert und begeistert das Quartett deutschlandweit in bedeutenden Sälen wie dem Konzerthaus Berlin, der Kölner Philharmonie oder der Residenz München.

2017 gegründet, lernten sich die vier Musikerinnen und Musiker an der Kölner Musikhochschule in der Klasse von Daniel Gauthier kennen. 2022 absolvierten sie ihr Kammermusikstudium bei Han-An Liu ebenfalls in Köln. 2023 erschien ihre Debüt-CD bei GENUIN mit Werken von Johann Christian Bach, Alexander Glasunow und zwei Auftragskompositionen von Konstantia Gourzi (OPUS KLASSIK 2023 in der Kategorie Komponist/in des Jahres) und Helena Cánovas i Parés. Eine ihrer Kompositionen wird auch im Rahmen unserer Schwerpunkte © NRW auf dem Programm stehen. 

Programm:
Maurice Ravel: Trois Chansons, Trois beaux oiseaux du Paradis; Jean-Baptiste Singelée: Premiere Quatuor, Op.53; Thierry Escaich: Tango virtuoso; Helena Cánovas i Parés (*1994): Ich träumte, dass ich in demselben Garten eingeschlafen war und den Atem von jemandem auf meiner Wange spürte (2021-2022) (© NRW); Guillermo Lago (*1960): Ciudades

Förderer der Kammerkonzerte

Unsere Kammermusikreihen werden bzw. wurden gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, der Kunststiftung NRW, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der RheinEnergie Stiftung Kultur. Sowie unseren Kuratoriums- und Fördermitgliedern des Kölner Klassik Ensemble e.V.. Wir danken sehr für diese Unterstützung!

  • Kulturamt Logo
  • Kulturamt Logo
  • Kulturamt Logo
  • Kulturamt Logo
  • KSG Exaudio
  • Parkett Dietrich
  • Gaffel Kölsch
  • Bechstein Centrum Köln