Rückblick

Dank unserer Zusammenarbeit mit dem Kölner Musiklabel KSG Exaudio werden die Kammerkonzerte im Kunstverein regelmäßig aufgenommen. Hier im Rückblick stellen wir diese Mitschnitte kostenlos zur Verfügung. Sobald Sie auf die Detailansicht der Konzerte ("Informationen") klicken, gelangen Sie zum Programm des Konzerts mit einer Auswahl von Audio- und/oder Videomitschnitten. Dieser Rückblick wird laufend erweitert. Wir wünschen viel Freude beim Hören und Zuschauen!

4. Kammerkonzert 2021: 8 Celli

Kölnischer Kunstverein, Hahnenstraße 6, 50667 Köln

Klanggewaltiges Cello-Ensemble

Acht herausragende Kölner Cellistinnen und Cellisten sind in diesem Konzertprojekt zusammengekommen, um den beeindruckenden Klang von acht Celli im Ensemble auf die Bühne zu bringen. Kein anderes Streichinstrument ist so vielseitig und beherrscht hohe wie tiefe Register genauso wie gesangliche Melodien, Bassfundament und schnelle Rhythmen.

Als Musikmetropole mit drei großen Sinfonie-Orchestern, zahlreichen renommierten freien Ensembles und Kammerorchestern und nicht zuletzt bekannten Dozent*innen an der Musikhochschule, ist Köln ein traditioneller Hotspot großer Cellist*innen. Die freie „Cello-Szene“ ist beeindruckend in ihrer Dichte und Qualität – 8 Celli möchten dies dem Publikum näher bringen, indem sie einige dieser Protagonisten zusammenführen. Wir hoffen, damit auch den Startschuss für eine langfristige Etablierung dieses neuen und besonderen Kölner Ensembles zu geben.

Das Kölner Publikum bedankte sich für dieses herausragende Konzert mit Standing Ovations!

Hier ein Ausschnitt aus dem Konzert:

 

Besetzung:
Jonathan Weigle, Emanuel Wehse, Christian Kircher, Tobias Sykora, Elif Dimli, Moritz Benjamin Kolb, Jola Shkodrani, Lena Kravets (Künstlerische Leitung)

Programm:

Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)
Abendlied
(aus: „Drei geistliche Gesänge“ op. 69

Antonio Vivaldi (1678-1741)
Concerto d-Moll, op. 3 Nr. 11 RV 565
1. Allegro – Adagio e spiccato – Allegro
2. Largo e spiccato
3. Allegro

Sergei Rachmaninoff (1873-1943)
Hier ist es schön (Zdes Khorosho), op. 21 Nr. 7
Vocalise, op. 34 Nr. 14
Prélude g-Moll, op. 23 Nr. 5

- Pause -

Astor Piazzolla (1921-1992)
Las Cuatro Estaciones Porteñas – Die vier Jahreszeiten in Buenos Aires
1. Primavera Porteña
2. Verano Porteño
3. Otoño Porteño
4. Invierno Porteño

 

Förderer der Kammerkonzerte

Die Kölner Kammerkonzerte im Kunstverein finden mit der Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt Köln statt. Sowie unseren Kuratoriums- und Fördermitgliedern des Kölner Klassik Ensemble e.V.. Von 2020-2022 wurde die Reihe auch vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der RheinEnergie Stiftung Kultur gefördert. 2022 auch von der Kunststiftung NRW.

  • Kulturamt Logo
  • Kulturamt Logo
  • Kulturamt Logo
  • Kulturamt Logo
  • KSG Exaudio
  • Parkett Dietrich
  • Gaffel Kölsch
  • Bechstein Centrum Köln